Schön, dass du da warst. Komm wieder, sag‘s weiter!
Unsere Veranstaltung „Gib deinen Senf dazu“ am 16. November 2024 im Domizil zum Thema regionale Ernährungswende war wie Bio: klein aber fein. Wir haben gut gegessen, uns in einer moderierten Speeddating-Runde aufgelockert, und vernünftig miteinander diskutiert.
Ob Beobachtungen aus dem persönlichen Alltag oder Expert*innenwissen aus Handel und Wissenschaft, jede*r von uns hatte etwas beizutragen. Alle hatten Gesprächsbedarf und ein Verlangen nach Veränderung. Einige von uns engagieren sich seit vielen Jahren aktiv für Gesellschaft und Umwelt, für andere sind es die ersten Gehversuche im politischen Raum.
Wir sind Menschen mit verschiedenen Backgrounds, die bei den ökologischen Problemen und Herausforderungen der Gegenwart dringenden Handlungsbedarf sehen. Wir suchen Mitstreiter*innen oder wollen unterstützen, unser Handlungspotenzial entdecken und in der Region selbst mit anpacken.
Aber von welcher Region sprechen wir eigentlich? Region und Regionalität sind keine festen Begriffe, wie ein Teilnehmer zu Recht bemerkt. Was also meinen wir damit? Der Ernährungsrat Halle/Umgebung verortet sein Wirken in einem Radius, der durchaus etwas größer sein muss als der eigene Haushalt, aber kleiner sein darf als acht Milliarden Menschen. Unser Ansatz beginnt lokal: in Nachbarschaft, Quartier, Stadt und dem städtischen Umland.
Drei regionale Initiativen stellen sich vor
Mit Einblicken in ihre Projekte präsentieren drei regionale Initiativen unterschiedliche Beispiele für die praktische Umsetzung des Nachhaltigkeitsgedanken in punkto regionaler Ernährung:
In den Workshops wurde es konkret und konstruktiv. Und genau hier liegen die großen Herausforderungen: Wie können wir globale Problemkomplexe sinnvoll in lokale Problemhäppchen verkleinern, damit sie uns nicht über den Kopf wachsen? Welche Mittel bringen wir mit, um sie zu bearbeiten? Welche Lösungsansätze ergeben sich daraus? Was wären sinnvolle, nächste Handlungsschritte? In kleineren selbstgebildeten Gruppen, artikulieren wir unsere persönlichen Anliegen, erörtern Problemkomplexe, erarbeiten Lösungsansätze, und überlegen uns Möglichkeiten ihrer Realisierung. Unsere vorläufigen Ergebnisse präsentieren und diskutieren wir im Plenum. Wer aufmerksam das Strategiepapier des Ernährungsrates gelesen hat, wird die Übereinstimmungen der Themen bemerken.
Zu diesen Schwerpunkten wollen die Teilnehmer*innen ins Handeln kommen:
Ob wir gemeinsam an der Umsetzung unserer Ideen arbeiten werden, wird sich zeigen und hängt von der Anzahl und dem Engagement der Vereinsmitglieder ab. Wir sind da zuversichtlich, denn nach diesem Abend zählt der Verein in Gründung drei neue Mitglieder.
Danke an alle, die ihren Senf dazugegeben haben!
An die vielen helfenden Hände und Köpfe, die Flyer verteilt, moderiert, geplant und finanziell unterstützt haben. Für Klänge und Gesänge, Back- und Malkünste, für anregenden Input und Diskussionsbeiträge!
16. November 2024 | 15:00 Uhr | Ort: Domizil, Kleine Klausstraße 6, Halle
Am 16. November 2024 von 15 bis 21 Uhr findet im Domizil, Kleine Klausstraße 6, Halle, eine spannende Veranstaltung des Ernährungsrat Halle/Umgebung und des BUND Halle-Saalekreis statt, die sich mit der Zukunft der regionalen Lebensmittelversorgung beschäftigt. Unter dem Motto „Gib deinen Senf dazu!“ sind alle Interessierten herzlich eingeladen, aktiv an der Diskussion über nachhaltige Ernährung und Landwirtschaft teilzunehmen.
Kaffeeklatsch / Kick-Off-Workshop Engagement im Ernährungsrat / Musikalisches Abendprogramm
Geplant sind:
🌍 Fesselnde Diskussionsrunden, in denen wir gemeinsam Lösungen für die Herausforderungen unserer Zeit erarbeiten
🎉 Interaktive Austauschmöglichkeiten, in denen ihr selbst aktiv werden könnt
🌱 Ein Markt der Möglichkeiten, um andere Akteur*innen und Initiativen kennenzulernen und euch zu vernetzen
🤝 Die Gelegenheit, Gleichgesinnte zu treffen und euch auszutauschen
🥗 Leckere Kostproben regionaler und nachhaltiger Produkte beim Mitbring-Kaffeeklatsch und Mitbring-Abendessen
🎶 Musik (Spanische und Lateinamerikanische Gitarrenklänge und Pop- und Blues-Cover am Klavier) und entspanntes Ausklingen des Abends in gemütlicher Runde
Bringt eure Neugier und eure Ideen mit! Gemeinsam gestalten wir eine zukunftsfähige Ernährung und Landwirtschaft. Wir freuen uns auf euch. ✨ (Bringt gern eure Kids mit – für Kinderbetreuung ist vorgesorgt!)
Bitte meldet euch per E-Mail an ernaehrungsrat-halle@bund-halle.de an.
Wir haben einen Anlass zu feiern, denn wir haben am 16. Mai 2024 ganz offiziell den Verein „Ernährungsrat Halle/Umgebung“ gegründet.
Wir als Verein wollen in Zukunft weiterhin:
Die elf Gründungsmitglieder wählten Pauline Wenzel, Konstantin Sprenger, Katrin Grundmann und Hanna Luise Büschleb in den Vorstand. Wir planen die Eintragung ins Vereinsregister und die Beantragung der Gemeinnützigkeit.
Interessierte sowie neue Mitglieder sind herzlich willkommen. Kommt am 6. Juni zu unserem Stammtisch ins Peißnitzhaus, am 20. Juni zu unserem Plenum (online) oder zu unserer Mitgliederversammlung am 2. August. Weitere Termine und Informationen findet ihr unter Kalender.
Die Vereinsgründung geht auf eine Gründungsinitiative zurück, die innerhalb des Projektes “HallIne” beim BUND-Regionalverband Halle-Saalekreis im Umweltzentrum Franzigmark unterstützt und koordiniert wurde. Das Projektteam beim BUND koordiniert den Ernährungsrat noch bis Ende des Jahres 2024 und wird gefördert vom Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz und der Deutschen Postcodelotterie.
Oh es riecht gut, oh es riecht fein,
wir laden zum nachhaltigen Plätzchenbacken ein!
Am 20.12.2024 ab 17 Uhr wollen wir zusammen mit Ihnen im Welcome-Treff
in der Geiststraße 58 in Halle Weihnachtsleckereien der besonderen Art backen.
In gemütlicher Runde backen wir Plätzchen zum Naschen und Mitnehmen aus
nachhaltigen und regionalen Zutaten und stimmen uns auf besinnliche Festtage ein.
Zum Ausklang des Jahres bedanken wir uns auf diese Weise bei allen Helfer*innen
und Unterstützer*innen des Ernährungsrat-Projektes für ihre kleinen und großen
Taten im Jahr 2024.
Um Anmeldung an ernaehrungsrat-halle@bund-halle.de wird gebeten.